Handbuch SMS Verwaltung E-Mail Berechtigungen
Sie können innerhalb Ihrer Firma beliebig viele E-Mail-Adressen für den SMS-Versand via E-Mail-Schnittstelle freischalten.
1.) Eine berechtigte E-Mail-Adresse hinzufügen
Die Umwandlung von E-Mails in SMS funktioniert nur, wenn die E-Mail-Adresse des Senders dem System bekannt, d.h. freigeschaltet ist.Dies dient dazu, ausgehende SMS auf Benutzer/Kunden abrechnen zu können.
Tragen Sie die E-Mail-Adresse, mit der Sie senden wollen, ein unter "Einrichten -> Berechtigungen" und dann "E-Mail-Berechtigungen":
Wählen Sie eine berechtigte Email-Adresse hinzufügen und klicken dann auf "Weiter":
Um einem einzelnen Benutzer manuell den Zugang zum E-Mail-SMS-Gateway wieder zu sperren, können Benutzer mit Administrator-Rechten E-mail-Adressen einzeln löschen.
2.) Zuordnung der Abrechnung, Antworten u. der Sendeberichte
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse freischalten, wird eine SMS von dieser E-Mail-Adresse über Ihren User abgerechnet (d.h. immer demjenigen User zugeordnet der die E-Mail hinzugefügt hat).
Die E-mail-Adresse eines neu angelegten Benutzers wird automatisch für das
Gateway freigeschaltet.
Außerdem wird die E-Mail-Adresse eines neu angelegten Benutzers dem User zugeordnet, der den Benutzer angelegt hat.
Ausnahme: Bei Verwendung des Parameters REPLYTO kann eine andere E-Mail als die des Users angegeben werden, siehe Handbuch Versendung von SMS per email.
Beispiel:
- Der User "Peter" hat in der Benutzerverwaltung die E-Mail-Adresse "peter@domain.de".
- "Peter" ist Administrator und schaltet die E-Mail-Adresse "hans@domain.de" frei.
- "hans@domain.de" schickt als Sender eine E-Mail (mit der entsprechenden Kundennummer) zur Umwandlung in eine SMS mit Tarif 2 oder 4.
- Der Empfänger der SMS antwortet über sein Handy auf die SMS.
- Die Antwort wird per E-Mail geschickt an "peter@domain.de", weil die beantwortete SMS dem User "Peter" zugeordnet ist.